
Wem gehört der Flughafen London Heathrow und warum lohnt sich eine Investition?
Der Flughafen London Heathrow (LHR) ist einer der wichtigsten internationalen Drehkreuze weltweit und gehört zu einem exklusiven Kreis von großen Investoren, die auf stabile, langfristige Erträge aus infrastrukturellen Großprojekten setzen. Möchtest Du wissen, wer die Eigentümer des Flughafens London Heathrow sind und warum es sich für die großen Investoren lohnt?
Wer sind die Hauptaktionäre von London Heathrow?
Die Hauptaktionäre des riesigen Flughafens sind keine unbekannten Player auf der Weltbühne, sondern intelligente Geldgeber. Einer der größten Anteilseigner am Flughafen London Heathrow ist das spanische Infrastrukturunternehmen Ferrovial mit einer Beteiligung von ca. 25 %. Ferrovial ist ein global tätiges Bau- und Infrastrukturunternehmen, das bereits Erfahrung in der Verwaltung großer Flughafenprojekte hat.
Qatar Investment Authority (QIA), der staatliche Investmentfonds von Katar, hält 20 %. Das kleine, aber reiche Land bereitet sich langfristig darauf vor, dass das Öl ausgeht. Dementsprechend müssen die Staatsfinanzen anderweitig aufgepeppt werden. Ein weiterer großer Investor ist Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), ein bedeutender kanadischer Pensionsfonds, welcher ca. 12,62 % der Anteile hält.
Interessant ist, dass große Renten- und Pensionsfonds wirtschaftlich gut aufgestellter Staaten in den Londoner Flughafen investieren. Neben Kanada sind nämlich auch Australien, China, Großbritannien und Singapur am stabilen Einnahmen interessiert. Diese Staatsfonds, bzw. Rentenfonds gehören zu den Aktionären:
- singapurischer Staatsfonds GIC (Government of Singapore Investment Corporation) mit 11,2 %
- australischer Pensionsfonds Australian Retirement Trust (ART) mit 11,18 %
- chinesischer Staatsfonds China Investment Corporation (CIC) mit 10 %
- britischer Pensionsfonds Universities Superannuation Scheme (USS) mit 10 %.
Rentenfonds dienen dazu, die Altersvorsorge zu gewährleisten. Ähnlich dem norwegischen Staatsfonds geht es darum, sich nicht nur auf die Einzahlungen in eine marode Rentenkasse zu verlassen, welche durch Steuern am Leben gehalten wird. Entgegen dem deutschen Wackeldackel soll das Geld investiert und vermehrt werden.
Warum investieren diese Akteure in den Flughafen London Heathrow?
Die großen Investoren haben mehrere Gründe, warum sie an Heathrow beteiligt sind und warum sich ihre Investition langfristig auszahlt. Immerhin werden regelmäßige Einnahmen erzeugt. Diese Gründe sind uns eingefallen:
Langfristige, stabile Erträge
Als einer der größten und verkehrsreichsten Flughäfen weltweit ist Heathrow ein zuverlässiger Einkommensgenerator. Der Betreiber eines Flughafens, im Fall von London ist das die Heathrow Airport Holdings Ltd. erzeugt auf unterschiedlichen Wegen Einnahmen, die aus ganz unterschiedlichen Sparten kommen. Darunter Gebühren von Fluggesellschaften, Einzelhandel und Restaurants. Diese Einnahmequellen sind in der Regel sehr stabil und relativ unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.
Wachstumschancen
Trotz der bereits starken Marktstellung gibt es für Heathrow noch Potenzial für weiteres Wachstum. Zudem bietet der englische Airport ein eigenes Kundenbindungsprogramm an: Heathrow Rewards. Der Flughafen investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner Infrastruktur, z.B. durch den Ausbau von Terminals und die Einführung neuer Technologien. Diese Erweiterungen erhöhen die Kapazität des Flughafens und ermöglichen es ihm, von der wachsenden globalen Nachfrage nach Luftverkehr zu profitieren, insbesondere aus Schwellenländern wie China und Indien. Immerhin deckt die britische Fluggesellschaft British Airways viele Ziele in den arabischen Staaten und Nordamerika ab.
Eingehende Marktkenntnis
Die Aktionäre von Heathrow sind keine Laien, sondern erfahrene Investoren im Bereich Infrastruktur. Sie haben jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb und in der Finanzierung von Großprojekten und verstehen die Dynamik des internationalen Luftverkehrsmarktes. Diese Expertise ermöglicht es ihnen, die langfristige Rentabilität von Heathrow richtig einzuschätzen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Flughafen auch in unsicheren Zeiten zu stabilisieren.
Zugang zu einem globalen Markt
Heathrow profitiert von seiner geografischen Lage und seiner Rolle als Drehkreuz für internationale Flüge, vornehmlich von und nach Nordamerika, Asien und dem Mittleren Osten. Diese starke Marktposition sichert eine stabile Nachfrage und macht den Flughafen für Investoren besonders attraktiv.
Wie finanziert sich der internationale Flughafen London Heathrow und warum sind die Einnahmen stabil?
Heathrow ist als Flughafen eine große Infrastrukturgesellschaft, die ihre Finanzierung über eine Kombination aus Eigenkapital und Fremdkapital sichert. Ein Großteil der Finanzierung erfolgt durch langfristige Anleihen und Darlehen. Flughäfen wie Heathrow profitieren von einer stabilen und vorhersehbaren Einnahmequelle, da die Nachfrage nach Luftfahrt auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit nicht völlig einbricht. Selbst bei Wirtschaftskrisen, wie während der C-Pandemie, hat Heathrow seine Einnahmen durch verschiedene Quellen aufrechterhalten können. Man darf eines nicht vergessen: Das Vereinigte Königreich ist eine Insel. Natürlich gibt es einen Tunnel nach Frankreich, aber die Hauptverbindungswege führen entweder über das Wasser oder gehen durch die Luft. Doch mit dem eigentlichen Transportmittel ist es das nicht gewesen.
Diese Einnahmequellen hat der Londoner Flughafen:
Flughafen- und Passagiergebühren
Die größte Einnahmequelle für London Heathrow sind die Gebühren, die von Fluggesellschaften entrichtet werden, diese werden für den Start und die Landungen erhoben, außerdem für strenge Sicherheitsmaßnahmen. Umgelegt werden diese Gebühren auf die Passagiere, welche für Dienstleistungen wie Check-in, Sicherheit und Passkontrollen bezahlen. Diese Gebühren sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells, und die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen bleibt auch in Krisenzeiten relativ robust.
Luxus, Entspannung und Lifestyle – Nicht-Aviation-Einnahmen
Annehmlichkeiten wie Loungezugang, Duty-Free-Geschäfte und teure Restaurants prägen die Zeit auf dem Flughafen. Neben der schnellen Massenabfertigung bei McDonald’s und Burger King, stehen die italienischen Restaurants für Stil und fördern den gehobenen Standard. Zutritt zu den Airport-Lounges haben Reisende in der Business-Class und höher und auch die Vielflieger. Reisende in der Business-Class sind zahlungskräftige Kunden, oft auch Unternehmen. Darüber hinaus sind die Vielflieger diejenigen, welche genau das tun: Viel fliegen und damit oft den Flughafen besuchen. Warum sind oft die Umsteigeverbindungen günstiger als eine Direktverbindung? Für den Betreiber eines Flughafens sind Umsteigeverbindungen hervorragend. Zusätzlich sind die großen Zahlungsdienstleister zu nennen, darunter Mastercard, VISA und American Express. Sie winken bei den Premiumkarten mit Loungezugang, einer schnellen Sicherheitskontrolle und weiteren Annehmlichkeiten auf dem Flughafen. Überall blinken Bildschirme mit Werbung, die Geldautomaten lassen sich die Ausgabe der Scheine ebenfalls golden vergüten. Außerdem schwemmen exorbitante Parkgebühren und Logistikdienste ordentlich Geld in die Kassen.
Expansionspotenzial und Innovation
Heathrow investiert kontinuierlich in seine Infrastruktur und in innovative Technologien, die die Effizienz steigern und neue Einnahmequellen erschließen. Der Ausbau des Flughafens, etwa durch den geplanten Ausbau des Terminals oder die Verbesserung von Sicherheitsprozessen, schafft zusätzliche Kapazitäten und sorgt dafür, dass Heathrow auch in Zukunft konkurrenzfähig bleibt. Überdies lässt sich hier und da noch ein wenig an der Preisschraube drehen, welche dann in Verbindung mit mehr Passagieren die Einnahmen nicht unter einen definierten Schwellenwert fallen lassen.
Warum lohnt sich eine Investition in den Flughafen London Heathrow?
Die langfristige Rentabilität und das Wachstumspotenzial von Heathrow machen ihn zu einer attraktiven Investition. Damit setzen die Hauptaktionäre, bestehend aus großen Pensionsfonds und Staatsfonds, auf den stabilen, langfristigen Cashflow, den der Flughafen generiert. Die Expertise dieser institutionellen Investoren und ihre Strategie, in gut positionierte Infrastrukturanlagen zu investieren, gibt ihnen die Sicherheit, dass Heathrow auch in Zukunft profitabel bleibt. Schön ist, dass die Devisenkassen schön gefüllt werden, das britische Pfund ist zwar auch mal mehr oder weniger wackelig, aber insgesamt stabil. Die eigene Währung muss nicht erst getauscht werden, denn das UK Geld entsteht direkt am Ort des Geschehens. Immerhin ist auch die City of London ganz in der Nähe, eine wichtige Finanzinstitution, welche global den Geldfluss steuert.
Die Betreiber eines Flughafens machen ein großes Geschäft und die Heathrow Airport Holdings Ltd. ist eine sprudelnde Geldquelle.
Wenn Du noch keine Idee hast, welche Aktien oder Fonds Du in Dein Depot legen sollst, dann gibt es viele Möglichkeiten für ein kleines Investment in Infrastruktur.
Hier das passende Wertpapierdepot finden