Durchsuchen nach
Kategorie: Steuern

Diese Vorteile hat die UK Limited auch nach dem Brexit

Diese Vorteile hat die UK Limited auch nach dem Brexit

Die UK Limited, auch bekannt als Limited Company, bietet einige Vorteile. Selbst nach dem Brexit kann ein Unternehmen im Vereinigten Königreich interessant sein. Haftungsbeschränkung deiner britischen Gesellschaft Als Inhaber einer UK Limited haftest du normalerweise nicht persönlich für die Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens. Dein Haftungsrisiko ist auf die Höhe deiner Einlage (Unternehmensbeteiligung) oder Aktien beschränkt, sofern du keine persönlichen abgibst. Wichtig ist genau zu prüfen, ob das auch dann der Fall ist, wenn du die englische Gesellschaft in Deutschland,…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist eine E-Residenz und welche Vorteile bietet sie?

Was ist eine E-Residenz und welche Vorteile bietet sie?

Hast du schon einmal von einer E-Residenz gehört? Es gibt interessante Programme wie e-Residency in Estland oder auch Digital Residency in Palau. Doch was hat es mit den digitalen Residenzen auf sich? Was ist eigentlich eine Residenz? Du hast sicher schon des Öfteren das Wort Residenz gehört. Im Duden ist die Residenz mit „Wohnsitz“ oder nur „Sitz“ erklärt. Genau das ist es auch. Wenn du auf deinen deutschen Personalausweis blickst, findest du dort deine Adresse. Dabei handelt es sich um…

Weiterlesen Weiterlesen

Urlaub von der Steuer absetzen – Las Vegas Urteil

Urlaub von der Steuer absetzen – Las Vegas Urteil

Ach, wie cool: den Urlaub von der Steuer absetzen. Geht das?Es ist zu schön, um wahr zu sein. Wenn sich das Finanzamt an deinem Urlaub beteiligt, ist das toll. Schließlich soll dir die lästige Steuererklärung auch Vorteile bringen. Ganz so einfach ist es nicht, aber es funktioniert. Wir erklären dir nun, wie … Dienstreise ist steuerlich absetzbar Wenn du eine Dienstreise machst, darfst du die Kosten dafür als Geschäftsausgaben geltend machen. Das Finanzamt erkennt prinzipiell alle Kosten an, die dir…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Versicherung von der Steuer absetzen – was geht?

Die Versicherung von der Steuer absetzen – was geht?

Eine immer wieder gestellte Frage ist, welche Versicherung du von der Steuer absetzen kannst. Dabei sind die sogenannten Sonderausgaben relevant. Welche Versicherung kannst du von der Steuer absetzen? Du kannst fast alle Versicherungen von der Steuer absetzen. Dabei musst du aber zwischen Versicherungen und Altersvorsorge unterscheiden. Die Altersvorsorge ist zwar auch eine Versicherung, wird aber im steuerlichen Sinne anders behandelt. Deswegen beschäftigen wir uns nun mit der sogenannten Basisversorgung. Bei der Basisversorgung werden alle Ausgaben berücksichtigt, die du für die…

Weiterlesen Weiterlesen

Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen – so geht‘s

Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen – so geht‘s

Du möchtest die Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen und fragst dich, wie du das machen sollst? Eine Zahnversicherung ist sinnvoll, auch wenn du dafür jeden Monat einen Beitrag zahlen musst. Insofern wäre es ganz schön, wenn du die Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen kannst. Was du dafür tun musst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Wer kann die Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen? Prinzipiell ist es möglich, die Kosten für die Zahnzusatzversicherung bei der Steuererklärung anzugeben. Dabei spielt es keine…

Weiterlesen Weiterlesen

Kann man Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen?

Kann man Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen?

Prinzipiell ist es möglich, mit der Einkommensteuererklärung die Telefon- und Internetkosten von der Steuer abzusetzen. Dies geht allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Telefon- und Internetkosten sind Werbungskosten Mit der Einkommensteuererklärung haben wir die Möglichkeit, bestimmte Kosten geltend zu machen, um die Einkommensteuer zu verringern. Auch Telefon- und Internetkosten kannst du bei der Einkommensteuer angeben. Allerdings gehören sie in die Kategorie der Werbungskosten. Daran erkennst du schon, dass du diese Gebühren nur dann absetzen kannst, wenn sie beruflich veranlasst sind. Wann…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist eine Abgeltungssteuer und was eine Kapitalertragssteuer?

Was ist eine Abgeltungssteuer und was eine Kapitalertragssteuer?

Sicher hast Du schon öfter das Wort Abgeltungssteuer und Kapitalertragssteuer gehört. Diese Steuer ist dann relevant, wenn Du Gewinne auf Kapitalerträge erzählst. Unter diesen Gewinnen kann es sich um Zinsen, Dividenden oder auch um Kursgewinne von Aktien und Fonds handeln. Was sind Kapitalerträge? Wie der Name schon sagt, sind Kapitalerträge Gewinne aus Kapitalanlagen. Legst Du also einen Teil Deines Geldes in Aktien oder Fonds, oder auch in Sparpläne an, möchtest Du in der Regel damit Geld verdienen. Dieser Verdienst wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – vermeide hohe Steuern

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – vermeide hohe Steuern

Wenn du Kapitalerträge erzielst, musst du die Abgeltungssteuer bezahlen, zusätzlich kann noch eine Quellensteuer fällig werden und du kannst das Doppelbesteuerungsabkommen nutzen. Hä? Was soll denn das sein? Worin liegt der Unterschied zwischen einer Abgeltungsteuer und einer Quellensteuer? Wir verraten dir das Zusammenspiel der drei Begriffe. Welche Steuern zahlst du auf Kapitalerträge? Die Abgeltungssteuer zahlst du für alle Kapitalerträge. Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Kapitalerträge in Deutschland oder im Ausland erzielst. Wenn du dein Vermögen absichern möchtest,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sonderausgaben oder Werbungskosten – wir erklären den Unterschied

Sonderausgaben oder Werbungskosten – wir erklären den Unterschied

Wenn du die Steuererklärung machst, wirst du mit zwei Begriffen konfrontiert: Sonderausgaben und Werbungskosten. Doch weißt du auch, welcher Begriff was bedeutet? Die Antwort ist recht einfach. Werbungskosten für den Beruf Werbungskosten fallen immer an, wen du dadurch deinen Beruf ausführen kannst, diesen sicherst oder alles tust, um ihn zu erlangen. Als Eselsbrücke kannst du dir die klassische Werbung vorstellen. Werbung ist nötig, um auf deine Leistungen oder Produkte aufmerksam zu machen. Denn nur, wenn dich jemand kennt, wird er…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist eine Gewerbesteuer und wozu dient der Hebesatz?

Was ist eine Gewerbesteuer und wozu dient der Hebesatz?

Die Gewerbesteuer ist eine klassische Gemeindesteuer, da sie vom Gewerbetreibenden an die Gemeinde (in der das Gewerbe angemeldet ist) abgeführt werden muss. Die Gewerbesteuer ist prinzipiell abhängig vom Ertrag. Unternehmen, die eine juristische Person darstellen, sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Demgegenüber sind etwa Freiberufler nicht in der Pflicht, diese Gemeindesteuer zu entrichten. Wie hoch ist die Gewerbesteuer? Die Gewerbesteuer zu berechnen ist nicht ganz so einfach, denn immerhin spielen die Steuermesszahl und der sogenannte Hebesatz eine Rolle. Die Gewerbesteuer ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »
Kontakt
Impressum
Datenschutz